header

Sehr geehrte Eltern,

neben den Ihnen bekannten Ansprechpartnern an der Schule haben die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Schulberatung Bayern hilfreiche Maßnahmen für den Umgang mit der aktuellen Situation für Sie zusammengestellt, die hier zum Download bereitstehen:

2020-03-16-Informationen-Eltern-Coronavirus-einfache-Sprache.pdf

Oder lesen Sie hier weiter:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab Montag, den 23.03.2020 gelten neue Vorraussetzungen für die Notbetreuung Ihrer Kinder.

Die wichtigsten Änderungen möchte ich Ihnen zusammengefasst hier mitteilen:

Eine Notbetreuung wird angeboten, wenn... 

  • ...ein Erziehungsberechtigter im Bereich der Gesundheitsversorgung oder der Pflege tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung seines Kindes gehindert ist oder
  • ...Beide Erziehungsberechtigte des Kindes, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in sonstigen Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung ihrer Kinder gehindert sind. Voraussetzung ist in diesem Fall, dass kein anderer Erziehungsberechtigter verfügbar ist, um die Betreuung zu übernehmen.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den Elterniformationen des Bayerischen Staatsministeriums:
21-03-2020_erklaerung_notbetreuung_stmas_stmuk-aktualisiert-clean.pdf

200321_informationsblatt_fur_eltern_aktualisiert_clean.pdf

Selbstverständlich werden wir die Notfallbetreuung Ihrer Kinder sicherstellen. Bitte informieren Sie uns jedoch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, falls Sie ein Betreuungsangebot benötigen. Das erleichtert uns die Planung.

Außerdem bitte ich Sie das beigefügte Anmeldeformular auszufüllen und mit in die Schule zu bringen.

Ihr Kind kann von Montag bis Freitag ab 7.35 Uhr die Schule besuchen und wird gemäß seines Stundenplanes betreut. Besucht Ihr Kind die Heilpädagogische Tagesstätte oder den Offenen Ganztag, ist die Betreuung natürlich auch in dieser Zeit gesichert.
Da unsere Fahrdienste leider nicht fahren, sind Sie jedoch für den Transport Ihrer Kinder selbst verantwortlich.

 

Bleiben Sie alle gesund und vermeiden Sie bitte alle unnötigen sozialen Kontakte. Wenn wir alle vernünftig handeln, werden wir gemeinsam auch diese schwere Situation bewältigen.

Viel Kraft für die kommende Zeit und freundliche Grüße

J. Endres, Schulleiter

15.03.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wird für Kinder der SVE und den Jahrgangsstufen 1-6, deren Eltern aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind (Beschäftigung in Krankenhäusern, Arztpraxen, bei der Polizei, etc.), eine Aufsicht an der Schule angeboten.

Grundvoraussetzung hierfür ist laut Schreiben des Kultusministeriums, dass beide Erziehungsberechtigte und im Fall von Alleinerziehenden der/die Alleinerziehende in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.
Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung).

Ab Montag den 16.03.2020, gelten auch Berufe aus dem Bereich der Lebensmittelversorgung zur kritischen Infrastruktur.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Endres, Schulleiter

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir stellen Ihnen hier die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege als Download bereit:
20200313_Allgemeinverfuegung_Stmgp_Schulen_Kitas.pdf
Es erläutert nochmals alle Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie.

 

Herzliche Grüße

Die Schulleitung der Irena-Sendler-Schule

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die bayerische Staatsregierung hat eine Schließung sämtlicher bayerischer Schulen und Kindertagesstätteneinrichtungen bis zum 19.04.2020 beschlossen. Sie betrifft auch unsere schulvorbereitende Einrichtung und unsere heilpädagogische Tagesstätte.

Für Kinder der SVE und den Jahrgangsstufen 1-6, deren Eltern aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind (Beschäftigung in Krankenhäusern, Arztpraxen, bei der Polizei, etc.), wird während der Ausfallzeit eine Aufsicht an der Schule angeboten.
Grundvoraussetzung hierfür ist laut Schreiben des Kultusministeriums, dass beide Erziehungsberechtigte und im Fall von Alleinerziehenden der/die Alleinerziehende in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind. Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung).

Falls Sie zu den angesprochenen Personen zählen, wenden Sie sich bitte per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 09771/636010 an die Schule.

Ein Transport der Kinder durch unsere Fahrdienste vom Roten Kreuz und dem Malteser Hilfsdienst findet aber zunächst nicht statt.

Alle Kinder und Jugendliche haben heute eine Elternmitteilung mit nach Hause bekommen. Darin wird darauf hingewiesen, dass Sie sich bitte an die dienstliche Email-Adresse der Klassenlehrerin/des Klassenlehrers wenden möchten. Auf diesem Wege werden die Kollegen das nötige Lernmaterial an Sie weiterreichen.

Wir möchten an dieser Stelle auch auf die Homepage des Kultusministeriums hinweisen. Hier können Sie sich zeitnah über die neuesten Bestimmungen zu den Schulschließungen informieren. https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6901/unterricht-an-bayerischen-schulen-wird-eingestellt.html                                                                            

Neue Richtlinien seitens des Kultusministeriums geben wir selbstverständlich umgehend auch auf dieser Seite an Sie weiter.

Bitte beachten Sie auch die Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 13.03.2020: 13.3.20_Coronavirus_Elterninfo_Mitteilung_des_Staatsministerium_für_Familie_Arbeit_und_Soziales.pdf

 

Bleiben Sie gesund

Jürgen Endres, Schulleiter

 

 

12.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

auf Grund der weiteren unkontrollierbaren Entwicklung in Bezug auf das Corona-Virus, werden wir unseren geplanten Tag der offenen Tür verschieben.

Den neuen Termin werden wir Ihnen über unsere Homepage und in einem Elternbrief rechtzeitig mitteilen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Jürgen Endres (Schulleitung)

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie die folgenden Informationen zum Corona-Virus (Download: Merkblatt_Eltern_Corona_02-2020.pdf):

Merkblatt für die Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler- Maßnahmen COVID-19) Aktuelle Risikobewertung des Robert Koch-Instituts (RKI) (Stand 28.02.2020):
In Deutschland liegt die Zahl der bestätigten Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) noch im zweistelligen Bereich, mehrere Bundesländer haben Fälle gemeldet. Auf globaler Ebene handelt es sich um eine sich sehr dynamisch entwickelnde und ernst zu nehmende Situation. Mit einem Import von weiteren Fällen nach Deutschland sowie weiteren Übertragungen innerhalb Deutschlands muss gerechnet werden. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell als gering bis mäßig eingeschätzt. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html

Die Prinzessin auf der Erbse

Auch in diesem Schuljahr war wieder das Meininger Puppentheater mit dem Stück "Die Prinzessin auf der Erbse" zu Gast an unserer Schule und begeisterte die Kinder der SVE und der Grundschulstufe am Tag vor den Faschingsferien.

Auch in dieser Neubearbeitung des Märchens soll der Prinz möglichst bald verheiratet werden. Die richtige Prinzessin soll mit Hilfe des Erbsentests ermittelt werden: nur eine echte Prinzessin spürt die Erbse unter den ganzen Matratzen und Decken ihres Bettes heraus. Da der Prinz aber lieber auf Reisen ist und die Welt umrundet, muss der treue Diener Bartholdy den Erbsentest manipulieren, so dass die Prinzessinnen der Reihe nach durch den Test fallen. Was aber, wenn nun die richtige Prinzessin plötzlich vor der Tür steht?

Mit Humor und Freude am Puppenspielen brachte der Schauspieler Sebastian Putz gemeinsam mit seinem Helfer das Märchen auf die Bühne unserer Schule.

ISS Puppentheater 0503ISS Puppentheater 0515

https://www.meininger-staatstheater.de/produktionen/die-prinzessin-auf-der-erbse.html

Weitere Puppenstücke des Meininger Staatstheaters

Ein buntes Angebot für die zahlreichen Besucher

Ende März 2019 öffnete das Sonderpädagogische Förderzentrum wieder seine Türen, um alle Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung zu verschaffen. Bei traumhaft frühlingshaften Temperaturen kamen die Menschen in Scharen. Bereits vor dem offiziellen Beginn war die Aula mit gut gelaunten Gästen gefüllt. Der gemeinsame Startschuss fiel um 13 Uhr und alle Gäste wurden mit gesanglichen und tänzerischen Präsentationen mitreißend begrüßt.

Elternkurs für Väter und Mütter von Jugendlichen

„Geht das: Jugendliche erziehen mit weniger Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zu verhaken? Gelassen und mit ruhigen Nerven?“ Suchen Sie eine Antwort auf diese Fragen? Die Erziehungsberatung des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld lädt ein zu einem Elternkurs. Klicken sie weiter für den Download des Flyers!

­