Nachrichten
Elternbrief 05.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Folgenden möchte ich Sie über die Beschlussvorschläge des Ministerrats zum Unterrichtsbetrieb ab 15. März 2021 informieren.
Nach einigen Wochen des Wechsel-/Präsenzunterrichts für die Grundschulklassen der Irena-Sendler-Schule gelten ab Montag, 15. März, voraussichtlich folgende Regelungen:
Organisation des Präsenzunterrichts ab 01.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die erste Woche im Wechselunterricht ist gut angelaufen und wir werden nun versuchen mit möglichst vielen Klassen auch wieder mit dem Präsenzunterricht zu starten.
Wir müssen uns jedoch bei dieser Entscheidung nach den Vorgaben des Kultusministeriums richten. Darin wird die Einhaltung des Mindestabstandes im Klassenzimmer von 1,5 Metern gefordert.
Auf Grund der unterschiedlichen Klassenraumgrößen und der verschiedenen Schülerzahlen innerhalb einer Klasse können wir leider nicht mit allen Klassen gleichzeitig wieder in den Präsenzunterricht wechseln.
Sponsoringaktion der Schulesporthilfe 20/21
Mit großem Engagement beteiligte sich die regionale Wirtschaft an der Schulesponsoringaktion 2020/2021, die wir in Zusammenarbeit mit der Schulsporthilfe durchgeführt haben.
Für diese wertvolle Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich!
Schulbetrieb ab kommender Woche, 22.02.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben heute die offiziellen Bestimmungen des Kultusministeriums zur weiteren Vorgehensweise in den Schulen ab Montag, 22.02.2021 erhalten.
Unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten unserer Schule und der Chancengleichheit aller Schüler*innen haben wir uns auf folgende Regelungen geeinigt.
Sie gelten für Hohenroth genauso wie für Großbardorf. Der Unterricht findet laut Stundenplan statt.
- SVE: Jede SVE-Gruppe wird in Gruppe A und Gruppe B aufgeteilt. Die Kinder können somit im wöchentlichen Wechsel die SVE besuchen. In welche Gruppe Ihr Kind eingeteilt wurde erfahren Sie von den Gruppenleitungen.
- Klassen 1 - 4: Auch die Klassen 1 - 4 wurden in Gruppe A und Gruppe B aufgeteilt. Die Kinder können somit im wöchentlichen Wechsel die Schule besuchen. In welche Gruppe Ihr Kind eingeteilt wurde, erfahren Sie von den Klassenlehrer*innen.
- Klasse 9 (Abschlussklasse): Für diese Klasse findet „normaler“ Präsenzunterricht statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
- Klassen 5-8: Diese Klassen müssen weiterhin im Distanzunterricht beschult werden.
Beim Wechselunterricht in geteilten Klassen können die Lehrkräfte die Gruppe, die zu Hause ist, nicht zeitgleich in vollem Umfang mitbetreuen. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass der Ablauf des Distanzunterrichts unter Umständen an die neue Situation angepasst wird.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit der Teilnahme am Offenen Ganztag und der Heilpädagogischen Tagesstätte.
Notbetreuung
Die Notbetreuung findet ebenfalls weiterhin statt. Hierbei kommen wir jedoch personell und räumlich an unsere Grenzen. Bitte wägen Sie daher gut ab, ob Sie dieses Angebot unbedingt wahrnehmen müssen. Ab dem 1. März ist deshalb eine schriftliche Begründung für den Bedarf der Notbetreuung notwendig und wird von der Schulleitung überprüft. Ein entsprechendes Formular bekommen Sie über die Gruppen- bzw. Klassenleitungen.
Weiterhin werden wir selbstverständlich die aktuellen Hygienevorschriften in unserem Schulhaus einhalten. Hierzu ist Ihre Mithilfe jedoch sehr wichtig. Bitte achten Sie darauf, dass alle Schulkinder immer zuverlässig einen frischen Mund-Nasenschutz tragen. Wir empfehlen eine Wechselmaske mitzuschicken.
Für die nächsten Wochen sind außerdem Schnelltests für die Schulen geplant.
Alle Elternbriefe und ein Infoschreiben zur Notbetreuung finden Sie unten zum Download.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. J. Endres, Schulleiter
Hier finden Sie die aktuellen Informationen für die kommende Woche ab dem 22.02.2021 zum Download.
Elternbrief der Irena-Sendler-Schule
Elternbrief: so geht es ab dem 15.02.21 weiter
Sehr geehrte Eltern,
gestern hat sich der Ministerrat über die Maßnahmen zum Infektionsschutz in Bayern ab dem 15. Februar beraten.
Für den Schulbereich wurde dabei u.a. beschlossen, dass ab dem 22. Februar2021
- die Jahrgangsstufen 1 - 4 der Grundschulen,
- bestimmte Jahrgangsstufen der Fördersschulen sowie
- alle Abschlussklassen in den Wechsel- oder Präsenzunterricht mit Mindestabstand
zurückkehren.
Um welche Klassen der Förderschulen es sich handelt, können wir Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Auch zur Öffnung der SVE wurden noch keine verbindlichen Aussagen getroffen.
Zudem sind weitere Maßnahmen zur Verstärkung des Infektionsschutzes an den Schulen geplant.
Der Unterrichtsbetrieb in der kommenden Woche (15. bis 19. Februar) wird grundsätzlich in der bisherigen Form fortgesetzt. Auch die Notbetreuung findet vom 15. bis 19. Februar weiter unter den bisherigen Rahmenbedingugnen statt.
Sobald die Detalabstimmungen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 22. Februar abgeschlossen sind, werden wir Sie selbstverständlich zeitnah informieren.
Hier finden Sie den Elternbrief zum Download: Elternbrief12.02.2021.pdf
Herzliche Grüße
Jürgen Endres, Schulleitung
WICHTIG: Notbetreuung fällt am 08.02.2021 aus
Sehr geehrte Damen und Herren,
Für den Landkreis Rhön-Grabfeld fällt morgen am Montag, 08.02.2021 die Notbetreuung aus. Der Distanzunterricht findet statt.
Die Regelung gilt für unsere Schule und die SVE.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Endres, Schulleitung
Elternbrief 21.01.21: Faschingsferien, Therapieangebot, Zwischenzeugnisse
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier ist der aktuelle Elternbrief als Download: Elternbrief_21.01.2021.pdf
Herzliche Grüße
Jürgen Endres, Schulleitung
Infos zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die aktuellen Informationen und Schreiben zum Download.
Schreiben des Kultusministers Herrn M. Piazolo: Elternbrief_Minister an Eltern_Unterrichtsbetrieb_Januar_2021.pdf
Elternbrief der Schule mit Infos zur Notbetreuung: EB_07.01.2021.pdf
Anlage "Merkblatt zur Notbetreuung": Anlage_Merkblatt_Notbetreuung.pdf
Herzliche Grüße
Jürgen Endres, Schulleitung
Aktuelle Informationen für die kommenden Wochen (Stand: 14.12.2020)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die aktuellen Informationen zu den Schulschließungen als Download
Herzliche Grüße
gez. Jürgen Endres, Schulleitung
Downloads:
Elternbrief der Schule: EB_14.12.2020_2.pdf
Merkblatt zur Notbetreuung: Merkblatt_Notbetreuung_12-20.pdf
Elternbrief des Kultusministers: Elternbrief_Piazolo_an_Eltern_12-20.pdf
Aktuelle Informationen (15.11.2020)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie heute erneut über die aktuellen Entwicklungen bezüglich der coronabedingten Anpassungen an den Rahmenhygieneplan unserer Schule informieren.
Außerdem möchte ich nochmals kurz Stellung zum Elternbrief vom 07.11.2020 nehmen. Darin informierte ich, welche Gruppen in Quarantäne sind.
Die Klasse 1a wurde nicht genannt. Dafür möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen, aber uns lagen zu diesem Zeitpunkt keinerlei Informationen diesbezüglich von Seiten des Gesundheitsamtes vor.
Weiterhin gab es zum Teil Unklarheiten, wann ihre Kinder wieder in die Schule kommen dürfen. Auch hierüber wurden Absprachen mit dem Gesundheitsamt getroffen, die jedoch nicht wie vereinbart, eingehalten wurden. Wir hoffen, dass die Zusammenarbeit zum Wohle aller weiter verbessert werden kann.
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte – Stand: 06.11.2020
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie...
- Fieber
- Husten
- Hals- oder Ohrenschmerzen
- starke Bauchschmerzen
- Erbrechen oder Durchfall
...ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
Aktuelle Situation nach den Herbstferien (08.11.2020)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zu Beginn der Ferien erhielten wir die Nachricht, dass 2 Kinder und ein/e Mitarbeiter/in aus unserem Standort Hohenroth positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden.
Umgehend leiteten wir die Listen der entsprechenden Kontaktpersonen (Kinder und Mitarbeiter) an das Gesundheitsamt weiter. Im Laufe der Woche fanden die entsprechenden Testungen statt und bis heute kam kein weiterer positiver Fall hinzu. Darüber sind wir sehr froh. Ich habe heute nochmals mit dem Amtsarzt des Gesundheitsamtes telefoniert und folgende Absprache mit ihm vereinbart. Diese Regelungen sind für die entsprechenden
Gruppen verbindlich, auch wenn Sie eine abweichende Information hierzu vom Gesundheitsamt erhalten haben: