header

Hohenroth „In Lumbris Welt“ – so lautete das Motto eines spannenden Angebots des Unesco Biosphärenreservats Rhön, in dem sich alles um den Regenwurm und seinen Lebensraum drehte. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Matschhosen, warmen Jacken und Schaufeln machten sich die Vorschulkinder der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) der Irena-Sendler-Schule in Hohenroth unter Anleitung zweier MitarbeiterInnen des Biosphärenreservates auf die Suche nach dem Erdbewohner. Aufgrund des Regens in der vergangenen Zeit, war der Boden schön aufgeweicht und das Buddeln fiel nicht schwer. Mit großem Eifer machten sich die Kinder ans Werk und hatten schnell Erfolg: In kurzer Zeit konnten etliche Regenwürmer entdeckt werden, die vorsichtig eingesammelt wurden. Unter fachkundiger Anleitung befüllten die Kinder einen Schaukasten mit mehreren Schichten aus Erde, Sand und Laub. Dort fanden die Regenwürmer ein neues Zuhause. Spannendes und Wissenswertes rund um den Regenwurm und weitere kleine Erdbewohner war außerdem zu erfahren: Hat der Regenwurm Augen? Was frisst er? Warum kommt er bei Regen aus der Erde? Wie bewegt er sich vorwärts? Auf kindgerechte und unterhaltsame Art und Weise vermittelten die MitarbeiterInnen des Biosphärenreservates einen interessanten Einblick in die Welt des Regenwurms und anderer Erdbewohner. Dank des Schaukastens können die Kinder in der SVE auch in den kommenden Wochen die Tierchen und ihre Arbeit weiter beobachten, dokumentieren und bestaunen, bevor diese wieder in die Freiheit entlassen werden, um ihre nützliche Arbeit fortzusetzen.

Von:  Monika Schneider (SVE-Leitung Irena-Sendler-Schule)

Bereits zum zweiten Mal war Ali Büttner mit seinem Korbtheater in der Irena-Sendler-Schule. Am Mittwoch, den 25.01.2023, begeisterte Ali Büttner die Vorschulkinder der SVE und die Diagnose- und Förderklassen mit seinem Stück „Tom, das Schaf“. Eine Geschichte rund um gutes Benehmen und Respekt, wie sie nicht besser in die gerade stattfindende Projektwoche zum Thema „Sozialziel -Ich bin freundlich“ gepasst hat.

Rund 50 Minuten unterhielt Ali Büttner die Kinder kurzweilig und erzählte von Tom, dem Schaf, das wild, frech und mit allerlei Unsinn im Kopf bei Bauer Otto lebt. Als der Bauer eines Tages genug von den Frechheiten des Schafs hatte, jagt er Tom vom Hof. Unterwegs trifft er ein Wildschwein, das ihm die Augen öffnet und ihm zeigt, dass man im freundlichen Miteinander weiterkommt.

Aufmerksam gingen die Kinder bei der Geschichte mit und verfolgten die Geschichte über Freundlichkeit und gutes Benehmen gespannt über die gesamte Zeit. In den Klassen wurde das Thema in der nächsten Woche weiter vertieft.

20230125_100802.jpg

20230125_105358.jpg

20230125_103031.jpg 20230125_103111.jpg

Tag der offenen Tür in Großbardorf

„Lichter auf der Erde leuchten wie Sterne am Himmelglanz“, so stimmten die Kinder einer der Schulvorbereitenden Gruppen mit einem Lichtertanz aus Fackeln freudestrahlend einen Teil der Eltern und Besucher am ersten Adventswochenende auf das Lichterfest ein. Mit Freude öffneten sich den ganzen Nachmittag bis in die Abendstunden die Türen an der Irena-Sendler-Schule in Großbardorf.

Alle Abteilungen der Schule – Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung, Diagnose- und Förderklassen, Tagesstätte, therapeutischer Fachdienst – präsentierten ihre Arbeit durch ansprechende glanzvolle Angebote, die sich alle mit dem Thema „Licht“ beschäftigten: Sternenzauber & Sternenglanz, Lichterspiele & Licht und Schatten, Leuchtkörper & Co., Feuer & Flamme mit Stockbrot und Popcornkugeln, Adventsdruckwerkstatt, Leuchtlabyrinth und Kerzenspiel (n. Maria Montessori), einem besonderen Lichtergruß sowie das Gleichgewicht im besonderen Licht.

Bilder_für_die_Homepage2.jpgFotos: Fr. Hanisch


Lichterfest.jpgWerbeplakat: Sarah Kieser

Wir, die Klasse 8a der Irena-Sendler-Schule, haben im Dezember 2022 am Staffellauf „Run for peace“ teilgenommen.

Bei dieser Aktion geht es darum, ein Zeichen für Frieden in der Ukraine zu setzten. Und es geht darum, dass wir uns unserer Werte hier in Deutschland bewusstwerden.

Wir haben das riesige Glück in einer Demokratie zu leben.
Mit Meinungs- und Pressefreiheit. Und Wahlen, bei denen wir uns sicher sein können, dass auch unsere Stimme zählt, dass am Ergebnis nicht manipuliert wird.

Und wir haben das Glück in Frieden und Freiheit zu leben. 

Um in diesem Sinne ein Zeichen zu setzen, haben wir den Friedens-Staffelstab von der Edmund-Grom-Mittelschule in Hohenroth übernommen und an die Mittelschule Bad Neustadt übergeben.

Bild1.jpgSchüler von links: Mansour Haidari, Sophie Gafurov, Leon Gavrikov, Florian Hablowetz, Maram Hussein

Foto: Stefan Bachmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

Für den Landkreis Rhön-Grabfeld fällt heute am Dienstag, 20.12.2022 der Präsenzunterricht auf Grund der Gefahr von Glatteisbildung aus.
Distanzunterricht findet, wenn möglich statt.

Die Regelung gilt für unsere Schule und die SVE.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Endres, Schulleitung

Was wäre die Weihnachtszeit für Kinder ohne Plätzchen? Die Vorschulkinder der SVE durften einmal hautnah und mit allen Sinnen erleben, wie es in der Backstube der Großbäckerei Schmitt in der schönsten Zeit des Jahres zugeht. In pädagogischer Begleitung von Jessica Ditterich und Birgid Borsutzky-Kindlein wurden Plätzchen in verschiedenen Formen ausgestochen und verziert. Und als wäre Backen und Dekorieren nicht genug, durften die Kinder ihre eigenen Kreationen auch noch vernaschen. Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Führung durch die Bäckerei, bei der all die großen Maschinen bestaunt werden konnten. Mit leuchtenden Augen und vielen leckeren Plätzchen im Gepäck ging es zurück in die SVE, wo die leckeren Backwerke das Warten auf Weihnachten versüßen werden.

Backstube1.jpg

Konzentriert stechen Tobias, Saliha, Ben, Pascal und Daniel Plätzchen in verschiedenen Formen in Schmitts Backstube aus.
Unterstützt werden sie dabei von Birgid Borsutzky-Kindlein, die die Kinder begleitet.

Foto: Jessica Ditterich (Gruppenleitung)


Backstube2.jpg

Mit Feuereifer werden die Plätzchen unter fachkundiger Aufsicht von Daniel A., Alaa, Saliha, Pascal, Tobias, Gustav, Julian, Tobias und Daniel Z. verziert.

Foto: Jessica Ditterich (Gruppenleitung)


Backstube3.jpg

Mit strahlenden Augen und Kartons voller Weihnachtsgebäck geht es zurück in die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Irena-Sendler-Schule.

Von links: Birgid Borsutzky-Kindlein (pädagogische Begleitung), Pascal, Saliha, Daniel Z., Ben, Alaa, Gustav, Daniel A., Tobias, Julian und Jessica Ditterich (Gruppenleitung)

Foto: Jessica Ditterich (Gruppenleitung)

Im Flur der Irena-Sendler-Schule kann man versteinerte Fährten verschiedener Saurier aus der Zeit der Frühen Trias bestaunen. Alle Funde stammen aus der Gegend um Bad Neustadt und wurden in den letzten 30 Jahren gesammelt.

Saurier2

Schaubilder und Infotexte helfen dabei, die verschiedenen Fußabdrücke zuzuordnen. Einer der eifrigen Sammler, Herr Volkmuth, nahm sich einen Tag für die Klassen der Mittelstufe Zeit und erklärte die einzelnen Fundstücke noch genauer.

Saurier3

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie die angehängte Übersicht zu den Hygienemaßnahmen an Schulen:

Aktualisierte_Hygienemaßnahmen_an_Schulen.pdf

Herzliche Grüße

Jürgen Endres, Schulleitung

Who let the dogs out? – Who Who Who


Am 13.10.22 waren bei uns im Offenen Ganztag die Hunde los.

Wir bekamen Besuch von Hundeführern mit ihren drei ausgebildeten Suchhunden und erfuhren interessante Details über das Mantrailing.

Mantrailing bedeutet, dass Suchhunde anhand des individuellen Geruchs eine verschwundene Person („man“) aufspüren („trail“).

Wir übten gemeinsam mit den Hunden das Aufspüren vermisster Personen und waren begeistert hautnah mitzuerleben, wie zuverlässig die Hunde arbeiten.

Danke für den spannenden Nachmittag.

hunde


















Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Smartphone und das Internet nehmen im Alltag unserer SchülerInnen einen wichtigen Platz ein. Auf der einen Seite bietet es viele positive Möglichkeiten, auf der anderen Seite begeben sich unsere Kinder teilweise vollkommen unwissend in eine gewisse Gefahr. Nicht selten beeinflussen Mails oder Chatverläufe aus dem privaten Bereich auch den schulischen Alltag. Ständig gibt es neue Apps, Kommunikationstools, etc. und wir Erwachsene verlieren schon mal den Überblick. Umso wichtiger ist es über die digitalen Möglichkeiten und Gefahren Bescheid zu wissen.

Aus diesem Grund möchte ich Sie herzlich einladen zu unserem Elternabend zum Thema:

„Vorzüge und Gefahren des Smartphones und Internets“,

am Dienstag, den 17.05.2022 um 1900 Uhr

in der Irena-Sendler-Schule in Hohenroth.

An diesem Abend referiert Herr Kriminalhauptkommissar Roland Schmied von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt über folgende Themen:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie die beiden folgenden Anhänge mit einem Überblick zu den Hygienemaßnahmen und den Informationen zum Unterrichtsbetrieb.

 

Herzliche Grüße

Jürgen Endres, Schulleitung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

vor den Osterferien möchte ich mich noch mit einigen wichtigen Informationen an Sie wenden:

­