-
Die Frühförderung für den Landkreis Rhön-Grabfeld versteht sich als Ansprechpartner für Eltern, deren Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen, sozialen und/oder seelischen Entwicklung bedroht, verzögert oder behindert sind. Wir bieten individuelle Unterstützung und Begleitung für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulaler. Sie finden die Frühförderung in Bad Neustadt, Bad Königshofen und Mellrichstadt.
-
Die Geburt eines behinderten Kindes geht einher mit Sorgen und vielen Fragen. Die Informationsplattform INTAKT will informieren und Kontakt herstellen zwischen Eltern und Beratungsstellen, Einrichtungen oder rechtlichen Beratern.
Aus der Beschreibung der Homepage:
INTAKT ist eine Internetplattform für Eltern von Kindern mit Behinderung
Sie wurde ins Leben gerufen, um Familien, die mit einem Kind mit Behinderung leben, Unterstützung für ihren Alltag zu geben. Wenn Sie also Fragen rund um ihr Kind haben, so sind Sie bei uns goldrichtig, egal ob ihr Kind gerade erst auf die Welt gekommen oder bereits erwachsen ist.
Unser Motto: Wir helfen Ihnen sich selbst zu helfen
-
Epilepsien gehören zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Erscheinungsformen und der Verlauf dieser Erkrankung ist sehr unterschiedlich, so dass bei Eltern und Betroffenen viele Fragen entstehen.
Für Eltern und Angehörige von Kindern mit Epilepsie bietet die Epilepsieberatung Unterfranken Hilfe an.
Neben Informationen zum Krankheitsbild werden auch Beratungen zu persönlichen und familiären Problemen angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung bei rechtlichen Fragen (Schwerbehindertenausweis, Führerschein etc.) oder Hilfestellungen bei der Berufswahl und die Eingliederung ins Erwerbsleben.
Näheres erfahren Sie unter der folgenden Adresse:
Epilepsieberatung Unterfranken
Stiftung Juliusspital
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
Tel: 0931/393-1580
Fax: 0931/393-1582
Mail: epilepsieberatung@juliusspital.de